Diözesankurie

Diözesankurie
Diözesankuri|e,
 
Ordinariat, Generalvikariat, katholisches Kirchenrecht: Bezeichnungen für Einrichtung und Personen, die dem Bischof bei der Leitung der Diözese helfen (c. 469 CIC). Generalvikar und Bischofsvikar helfen dem Bischof als seine Vertreter bei der Verwaltung, der Offizial (Gerichtsvikar) sorgt mit seinen Mitarbeitern für die kirchliche Rechtsprechung, der Ökonom (Finanzchef) mit einem Vermögensverwaltungsrat für die Finanzen. Während nach dem allgemeinen Kirchenrecht der Kanzler als weiterer Mitarbeiter vorgesehen ist, sieht das deutsche Partikularrecht eine Gliederung der Kurie in sieben Hauptabteilungen vor, denen je ein Referent im Auftrag des Bischofs vorsteht, darunter Personalabteilung, Schule, theologische Erwachsenenbildung. Als Beratungsorgane des Bischofs nennt das Kirchenrecht in seiner Neufassung von 1983 den Priesterrat, das Konsultorenkollegium sowie den Pastoralrat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aleksander Kakowski — Aleksander Kardinal Kakowski Grab des Kardinals …   Deutsch Wikipedia

  • Aloisius Stepinac — Kardinal Alojzije Stepinac Alojzije Kardinal Stepinac, deutsch Aloisius Viktor Stepinac (* 8. Mai 1898 in Krašić, Kroatien; † 10. Februar 1960 ebenda), war Erzbischof von Zagreb. Er wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Alojzije Stepinac — Kardinal Alojzije Stepinac Alojzije Kardinal Stepinac, deutsch Aloisius Viktor Stepinac (* 8. Mai 1898 in Krašić, Kroatien, Österreich Ungarn; † 10. Februar 1960 ebenda) war Erzbischof von Zagreb. Er wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. selig… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischöfliches Ordinariat — Erzbischöfliches Generalvikariat der Erzdiözese Hamburg Das Bischöfliche Ordinariat ist in der katholischen Kirche die zentrale Behörde, die im Auftrag des lokalen Ordinarius (meistens ist dies der Bischof) das Bistum verwaltet. Das Wort ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Christus Dominus — Das Dekret Christus Dominus (Abkürzung: CD) „über die Hirtenaufgabe der Bischöfe in der Kirche“, vom 28. Oktober 1965, ist ein Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils. So fordert das Dekret die Bischöfe auf, die verschiedenen Formen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischöfliches Ordinariat — Erzbischöfliches Generalvikariat der Erzdiözese Hamburg Das Bischöfliche Ordinariat ist in der katholischen Kirche die zentrale Behörde, die im Auftrag des lokalen Ordinarius (meistens ist dies der Bischof) das Bistum verwaltet. Das Wort ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Bracci — Francesco Kardinal Bracci (* 5. November 1879 in Vignanello, Provinz Viterbo, Italien; † 24. März 1967 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch katholischen Kirche. Leben Francesco Bracci studierte in Rom die Fächer Katholische Theologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • José Garibi Rivera — José Kardinal Garibi y Rivera (* 30. Januar 1889 in Guadalajara, Mexiko; † 27. Mai 1972 ebenda) war Erzbischof von Guadalajara. Leben José Garibi y Rivera studierte in Guadalajara und Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • José Garibi y Rivera — José Kardinal Garibi y Rivera (* 30. Januar 1889 in Guadalajara, Mexiko; † 27. Mai 1972 ebenda) war Erzbischof von Guadalajara. Leben José Garibi y Rivera studierte in Guadalajara und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, wo er als… …   Deutsch Wikipedia

  • José Humberto Quintero Parra — José Humberto Kardinal Quintero Parra (* 22. September 1902 in Mucuchíes, Venezuela; † 8. Juli 1984 in Caracas) war Erzbischof von Caracas. Leben José Humberto Quintero Parra promovierte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in den Fächern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”